Innovative Produkte und Dienstleistungen zum optimalen Einsatz leichter und schwerer Wandbaustoffe. Das ist seit Generationen unsere Mission „Alles im weißen Bereich“. Begleiten Sie uns nun auf unserem Weg zu einer treibhausgasneutralen Kalksandstein- und Porenbetonindustrie in Deutschland bis 2045!
Mauerwerk hat einen kleinen ökologischen Fußabdruck
Darstellung der Recarbonatisierungstiefe in Kalksandstein mittels Indikatortest
Kalksandstein und Porenbeton – nachhaltige Baustoffe
Über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes hinweg sind Kalksandsteine und Porenbeton von den Emsländer Baustoffwerken nachhaltige Baustoffe: ökologisch verantwortungsvoll, ökonomisch lohnenswert, soziokulturell wertvoll. Die KS* und PORIT Bauweisen tragen somit im hohen Maß zur nachhaltigen Optimierung eines Bauwerks bei – und sind darüber hinaus im Falle eines Rückbaus zu 100 % recyclebar.
Quelle: bbs | Monitoring mineralische Bauabfälle 2016
Der Abbau mineralischer Rohstoffe sowie die Herstellung und Verarbeitung von Mauerwerk erfolgen in der Region, so dass auf emissionsintensive Transporte verzichtet werden kann.
Download Bereich
Broschüren
Zertifikate
Download Bereich
Unsere Broschüren:
Unsere Zertifikate:
Häuser aus Mauerwerk haben einen bis zu 12% geringeren Heizenergiebedarf.
Quelle: Studie alware, Braunschweig, 2008/2010
Sowohl in unserem Werk in Surwold als auch im Werk Haren nutzen wir auf den Dächern von Büro, Produktionshallen und Lagern die Kraft der Sonne. Durch die Photovoltaikanlagen decken wir derzeit rund 20 Prozent des benötigten Energiebedarfs in der Produktion. Mit dem Strom werden außerdem die neuen E-Tankstellen für PKWs an beiden Standorten betrieben – unser Außendienst fährt bereits zum Teil mit Elektroautos. Auch unsere neuen Stapler in den Werken werden statt mit Diesel nun mit nachhaltiger Energie angetrieben. Sofern die Produktion stillsteht, wird der Strom, der auf unseren Dächern erzeugt wird, ins öffentliche Netz eingespeist.
Qualitativ hochwertige Rohstoffe von gleichbleibender Qualität sind die Ausgangsbasis für ein überzeugendes Produkt. Eben diese Faktoren ermöglichen es uns auch die Rezeptur unserer Steine zu variieren und zu optimieren. So ist es unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Labor gelungen die Zugabe von Kalk und Zement zu reduzieren. Bei der Herstellung von Kalksandstein und Porenbeton machen diese beiden „Zutaten“ ca. 75 Prozent des gesamten Produktionsausstoßes von CO2 aus. Eine Einsparung von nur ca. 1,5 Prozent im Durchschnitt hat somit schon eine enorme Auswirkung auf den Ausstoß des Treibhausgases! Bei 100 Mischungen pro Tag mit einer durchschnittlichen Kalkeinsparung pro Mischung von 10 kg liegt die Einsparung an CO2 schon bei 1200 kg..
Download Bereich
Broschüren
Unsere Experten beraten Sie gerne.
Emsländer Baustoffwerke
GmbH & Co. KG
Rakener Straße 18
49733 Haren/Ems
Telefon: +49 (0)5932 7271-0
E-Mail: kontakt@emslaender.de
© 2021 Emsland Baustoffwerke GmbH & Co. KG | Impressum | Datenschutz